2012
- Top 50 German Bike Blogs 2012
Am 31. Dezember 2012 veröffentlichtefahrradjournal, das Feuilleton für Radkultur, die 50 besten aus 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Zu meiner persönlichen und ganz großen Freude durfte ich lesen, dass mein eigener FAHRRADBLOG an 17. Stelle dieses Rankings zu finden ist. Wie das praktisch passierte, ja wie mein blog dahin gelangen konnte, was eigentlich dazu führte, weiß ich bis heute nicht so richtig.
Der Autor desFeuilletons für Radkultur, Wolfgang Scherreiks, schreibt hierzu: "„Sohn, Bruder, Mann, Vater, Papa(lapap), (Hobby)Fotograf, Igelliebhaber, Aussteigender, Naturmöger“. Wer die Selbstbeschreibung dieses Bloggers liest, könnte über das Ergebnis überrascht sein: Tatsächlich verweist das Fotoblog von Egbert Büschel mit seinem Blick für aparte Details und Raritäten manch hippen Blog auf die Plätze."
..... und ich finde, das hat er richtig schön gesagt. (e. bueschel)
2013
- Top 50 German Bike Blogs 2013
Am 27. Februar 2014 veröffentlichtefahrradjournal, das Feuilleton für Radkultur, abermals die 50 besten aus 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Zu meiner großen Freude fand ich meinen eigenen FAHRRADBLOG wieder an der 17. Stelle dieses Rankings.
2014
- Top 50 German Bike Blogs
Es handelt sich hierbei um den Überblick der Fahrradblogs, die 2014 im Ranking der 50 Top Blogs gestanden hätten.
2015
- Top 50 German Bike Blogs
Für 2015 gehört mein Fahrradblog wuschel-fahrrad blogspot zu den 50 empfohlenen Fahrradblogs des deutschen Fahrrad Journals.
2016
- Top 50 German Bike Blogs
Die Bekanntgabe des Endes der Suche nach den 50 besten aus über 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Schade. Mehr dazu an dieser STELLE
Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fahrrad-blog
-
Wieder daheim angekommen, stelle ich fest, dass dieses Mal einige Dinge schiefgegangen sind. An erste Stelle steht, dass meine kleine R...
-
Der Urlaub ist vorbei und endlich kann ich wieder mit dem Fahrrad in "unseren" Wald fahren. Einfach das Rad an der Lichtung ab...
-
Selbstverständlich gebe ich heute und hier keine "guten Ratschläge" zur Fahrradkleidung bei Regen ab. Doch in dieser Zeit de...
-
Wenn es dem Esel zu wohl ist, geht er auf das Eis tanzen und wenn es in Florence Sommer ist, kriecht die Hitze in den Kunststoff der Kinder...
-
Fahrradfahrer und Hunde scheinen nicht immer Freunde gewesen zu sein. Wie uns diese Werbung, aus der Zeit als es noch keine Fotos in...
-
Am 1. Weihnachtsfeiertag erstrahlt bei mir im Blog nicht der Stern von Bethlehem aber vielleicht ist es ein Stück von ihm, das als Ster...
-
Trauriges Wetter und traurige Gedanken am 8. Mai 2017. Vor 72 Jahren endete der wohl schlimmste Krieg mit den meisten Toten, den meist...
Lieber Egbert,
AntwortenLöschenso etwas habe ich ja überhaupt noch nicht gesehen.
Einfach toll.
Einen sonnigen Wochenteiler wünscht dir
Irmi
Liebe Irmi, ich auch noch nicht, bis, ja bis ich darüber stolperte.
Löschenegbert
Ha ha, vielleicht ist d es Dein Einkommen, welches sich verdoppelt.
AntwortenLöschenDie Blätter beim letzten haiku sind Bronbeerblätter.
VG Ulrike
Schön wäre es schon, würden sie meine Rente verdoppeln. Doch das geschieht in 100 Jahren nicht.
LöschenAha, Brombeerblätter sind es gewesen. Auch aus ihnen lässt sich "was" machen. Wir nutzen sie für Tee. Natürlich die Blätter. Die Früchte ergeben eine feine Marmelade und einen ebenso feinen Likör. Aber da müssen wir uns noch ein paar Wochen gedulden.
egbert, ungeduldig
hihi, das ist wirklich spannend.
AntwortenLöschenLg susa
Fiel es dir auch auf, das neuere Fahrrad eiert.
Löschen:-))
egbert
Diese Markierungstrupps sind schon sehr speziell. Manchmal Harakiri, manchmal akrobatik.
AntwortenLöschenLG aus dem markierten Westfalen
Michael
....und ihre Schablonenschneider eiern mitunter etwas zuviel herum.
Löschenegbert, holpernd
Da kommt es auf den Blickwinkel an.
LöschenJa sicherlich, doch ich möchte nicht mit den eirigen Rädern des größeren Fahrrads durch Gegend gondeln.
LöschenFahrradweg für Erwachsene und Kinder-ist doch klar. ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Jetzt endlich kommt die Lösung, liebe malesawi! Da hätte ich selbst drauf kommen müssen, ein Fahrradweg für Erwachsene und Kinder.
Löschenegbert, sich bedankend