2012
- Top 50 German Bike Blogs 2012
Am 31. Dezember 2012 veröffentlichtefahrradjournal, das Feuilleton für Radkultur, die 50 besten aus 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Zu meiner persönlichen und ganz großen Freude durfte ich lesen, dass mein eigener FAHRRADBLOG an 17. Stelle dieses Rankings zu finden ist. Wie das praktisch passierte, ja wie mein blog dahin gelangen konnte, was eigentlich dazu führte, weiß ich bis heute nicht so richtig.
Der Autor desFeuilletons für Radkultur, Wolfgang Scherreiks, schreibt hierzu: "„Sohn, Bruder, Mann, Vater, Papa(lapap), (Hobby)Fotograf, Igelliebhaber, Aussteigender, Naturmöger“. Wer die Selbstbeschreibung dieses Bloggers liest, könnte über das Ergebnis überrascht sein: Tatsächlich verweist das Fotoblog von Egbert Büschel mit seinem Blick für aparte Details und Raritäten manch hippen Blog auf die Plätze."
..... und ich finde, das hat er richtig schön gesagt. (e. bueschel)
2013
- Top 50 German Bike Blogs 2013
Am 27. Februar 2014 veröffentlichtefahrradjournal, das Feuilleton für Radkultur, abermals die 50 besten aus 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Zu meiner großen Freude fand ich meinen eigenen FAHRRADBLOG wieder an der 17. Stelle dieses Rankings.
2014
- Top 50 German Bike Blogs
Es handelt sich hierbei um den Überblick der Fahrradblogs, die 2014 im Ranking der 50 Top Blogs gestanden hätten.
2015
- Top 50 German Bike Blogs
Für 2015 gehört mein Fahrradblog wuschel-fahrrad blogspot zu den 50 empfohlenen Fahrradblogs des deutschen Fahrrad Journals.
2016
- Top 50 German Bike Blogs
Die Bekanntgabe des Endes der Suche nach den 50 besten aus über 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Schade. Mehr dazu an dieser STELLE
Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fahrrad-blog
-
Wieder daheim angekommen, stelle ich fest, dass dieses Mal einige Dinge schiefgegangen sind. An erste Stelle steht, dass meine kleine R...
-
Der Urlaub ist vorbei und endlich kann ich wieder mit dem Fahrrad in "unseren" Wald fahren. Einfach das Rad an der Lichtung ab...
-
Mich zieht es im Moment sehr in den Süden zu Wärme und vertrauten Gerüchen, Ferne und doch Nähe spüren, weg sein und trotzdem ankommen.....
-
Wenn es dem Esel zu wohl ist, geht er auf das Eis tanzen und wenn es in Florence Sommer ist, kriecht die Hitze in den Kunststoff der Kinder...
-
Selbstverständlich gebe ich heute und hier keine "guten Ratschläge" zur Fahrradkleidung bei Regen ab. Doch in dieser Zeit de...
-
Manchmal genügt dafür auch ein Fahrrad und der Besuch einer Suppenbar...... Gestern erreichte das Thermometer schon die 24 Grad. ...
-
Würde über dem Lokal der Name Karl Stülpner stehen, träfe das mein erzgebirgisches Verständnis auf den Punkt. Doch was macht der TELL i...
Dienstag, 30. Juni 2015
Sonntag, 28. Juni 2015
Fahrrad und Holz, geht das eigentlich?
Schutzbleche aus Holz sind nicht neu, doch zur damaligen Zeit entsprachen sie dem Bedürfnis nach Schutz vor aufwirbelndem Straßenschmutz und andererseits den feinmechanischen Möglichkeiten, solch zierliche Bleche herzustellen. Der Einfachheit halber benutzte man damals Holz. Heute dient dieser Retro Griff ausschließlich der Optik und Ästetik.
Ein Detailblick mit Überzeugungskraft.
Donnerstag, 25. Juni 2015
Mittwoch, 24. Juni 2015
ein PHÄNOMEN
Dienstag, 23. Juni 2015
Montag, 22. Juni 2015
Sonntag, 21. Juni 2015
Sonntag, 14. Juni 2015
Samstag, 13. Juni 2015
die Fahrradmarke SIMSON - Teil 2
Das Rücklicht, oder das was von ihm übrig geblieben ist, stellt auch einen echten Blickfang dar.
Donnerstag, 11. Juni 2015
Montag, 8. Juni 2015
Freitag, 5. Juni 2015
Donnerstag, 4. Juni 2015
Mittwoch, 3. Juni 2015
der europäische Tag des Fahrrads am 3. Juni - (m)ein Blumengruß
Zum europäischen Tag des Fahrrad gibt es von mir als Blumengruß ein Fahrradfoto mit tränendem Herz. Warum als Blume ein tränendes Herz? Weil der Tag oder das Thema so traurig ist? Nein, aber um ein Haar hätte ich diesen wichtigen Tag für einen Fahrradblog Betreiber vergessen. Aber die PN in einer Email von Franz Liebel aus Hamburg Altona erinnerte mich zu meinem Glück noch daran.
denn da ging es erst am 3. August HIERMIT los.