2012
- Top 50 German Bike Blogs 2012
Am 31. Dezember 2012 veröffentlichtefahrradjournal, das Feuilleton für Radkultur, die 50 besten aus 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Zu meiner persönlichen und ganz großen Freude durfte ich lesen, dass mein eigener FAHRRADBLOG an 17. Stelle dieses Rankings zu finden ist. Wie das praktisch passierte, ja wie mein blog dahin gelangen konnte, was eigentlich dazu führte, weiß ich bis heute nicht so richtig.
Der Autor desFeuilletons für Radkultur, Wolfgang Scherreiks, schreibt hierzu: "„Sohn, Bruder, Mann, Vater, Papa(lapap), (Hobby)Fotograf, Igelliebhaber, Aussteigender, Naturmöger“. Wer die Selbstbeschreibung dieses Bloggers liest, könnte über das Ergebnis überrascht sein: Tatsächlich verweist das Fotoblog von Egbert Büschel mit seinem Blick für aparte Details und Raritäten manch hippen Blog auf die Plätze."
..... und ich finde, das hat er richtig schön gesagt. (e. bueschel)
2013
- Top 50 German Bike Blogs 2013
Am 27. Februar 2014 veröffentlichtefahrradjournal, das Feuilleton für Radkultur, abermals die 50 besten aus 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Zu meiner großen Freude fand ich meinen eigenen FAHRRADBLOG wieder an der 17. Stelle dieses Rankings.
2014
- Top 50 German Bike Blogs
Es handelt sich hierbei um den Überblick der Fahrradblogs, die 2014 im Ranking der 50 Top Blogs gestanden hätten.
2015
- Top 50 German Bike Blogs
Für 2015 gehört mein Fahrradblog wuschel-fahrrad blogspot zu den 50 empfohlenen Fahrradblogs des deutschen Fahrrad Journals.
2016
- Top 50 German Bike Blogs
Die Bekanntgabe des Endes der Suche nach den 50 besten aus über 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Schade. Mehr dazu an dieser STELLE
Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fahrrad-blog
-
Wieder daheim angekommen, stelle ich fest, dass dieses Mal einige Dinge schiefgegangen sind. An erste Stelle steht, dass meine kleine R...
-
Der Urlaub ist vorbei und endlich kann ich wieder mit dem Fahrrad in "unseren" Wald fahren. Einfach das Rad an der Lichtung ab...
-
Wenn es dem Esel zu wohl ist, geht er auf das Eis tanzen und wenn es in Florence Sommer ist, kriecht die Hitze in den Kunststoff der Kinder...
-
Selbstverständlich gebe ich heute und hier keine "guten Ratschläge" zur Fahrradkleidung bei Regen ab. Doch in dieser Zeit de...
-
Der neueste Schrei für jeden Fahrradfahrer, ein mechanischer Strecken- oder Kilometerzähler, der sollte unter jedem Biker Weihnachtsba...
-
Kurzum, die Entscheidung ist gefallen und an erster Stelle stehen die Bienen und ihr Honig. Wir werden das zweite Mal in der Sa...
-
Trotz der zu erwartenden hohen Temperaturen zog es mich am Vormittag ins Zentrum von Dresden. Wie immer hielt ich meine Kamera in der Ha...
Ideen muss man haben!
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Ich sitze da und lese deinen Kommentar. Es bewegt mich dabei die Frage, meint sie mich oder den Zettelschreiber???????????????
AntwortenLöschen;)))))))
egbert
Eigentlich dich. Solltest du recht haben, dann meine ich beide. :--))
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ich habe die Kärtchen regelmäßig an der Seitenscheibe. Eine Leetze hat eben keine Scheiben - außer bei Hydrobremsen.
AntwortenLöschenLG aus dem abgekarteten Westfalen
Michael
@ malesawi --- Das kann ich gerade noch so gelten lassen. ;))))
AntwortenLöschenherzlichen Gruß egbert
@ michael --- Zunächst musste ich in den Weiten des WWW auf Suche gehen. Ich erinnerte mich daran, in einem Fahrradblog (lublincyclechic.blogspot.de/) etwas gesehen zu haben, was deine Zetteltheorie am Fahrrad zu schönstem Konfetti einstampfen könnte. Neugierig? Dann schau mal HIER rein. Der Coffeeshop im Hintergrund spielt diesmal keinerlei Rolle. ;-)
AntwortenLöschenegbert
Jau, da hast Du recht!
AntwortenLöschen