2012
- Top 50 German Bike Blogs 2012
Am 31. Dezember 2012 veröffentlichtefahrradjournal, das Feuilleton für Radkultur, die 50 besten aus 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Zu meiner persönlichen und ganz großen Freude durfte ich lesen, dass mein eigener FAHRRADBLOG an 17. Stelle dieses Rankings zu finden ist. Wie das praktisch passierte, ja wie mein blog dahin gelangen konnte, was eigentlich dazu führte, weiß ich bis heute nicht so richtig.
Der Autor desFeuilletons für Radkultur, Wolfgang Scherreiks, schreibt hierzu: "„Sohn, Bruder, Mann, Vater, Papa(lapap), (Hobby)Fotograf, Igelliebhaber, Aussteigender, Naturmöger“. Wer die Selbstbeschreibung dieses Bloggers liest, könnte über das Ergebnis überrascht sein: Tatsächlich verweist das Fotoblog von Egbert Büschel mit seinem Blick für aparte Details und Raritäten manch hippen Blog auf die Plätze."
..... und ich finde, das hat er richtig schön gesagt. (e. bueschel)
2013
- Top 50 German Bike Blogs 2013
Am 27. Februar 2014 veröffentlichtefahrradjournal, das Feuilleton für Radkultur, abermals die 50 besten aus 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Zu meiner großen Freude fand ich meinen eigenen FAHRRADBLOG wieder an der 17. Stelle dieses Rankings.
2014
- Top 50 German Bike Blogs
Es handelt sich hierbei um den Überblick der Fahrradblogs, die 2014 im Ranking der 50 Top Blogs gestanden hätten.
2015
- Top 50 German Bike Blogs
Für 2015 gehört mein Fahrradblog wuschel-fahrrad blogspot zu den 50 empfohlenen Fahrradblogs des deutschen Fahrrad Journals.
2016
- Top 50 German Bike Blogs
Die Bekanntgabe des Endes der Suche nach den 50 besten aus über 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Schade. Mehr dazu an dieser STELLE
Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fahrrad-blog
-
Wieder daheim angekommen, stelle ich fest, dass dieses Mal einige Dinge schiefgegangen sind. An erste Stelle steht, dass meine kleine R...
-
Der Urlaub ist vorbei und endlich kann ich wieder mit dem Fahrrad in "unseren" Wald fahren. Einfach das Rad an der Lichtung ab...
-
Selbstverständlich gebe ich heute und hier keine "guten Ratschläge" zur Fahrradkleidung bei Regen ab. Doch in dieser Zeit de...
-
Am 1. Weihnachtsfeiertag erstrahlt bei mir im Blog nicht der Stern von Bethlehem aber vielleicht ist es ein Stück von ihm, das als Ster...
-
Wenn es dem Esel zu wohl ist, geht er auf das Eis tanzen und wenn es in Florence Sommer ist, kriecht die Hitze in den Kunststoff der Kinder...
-
Mich zieht es im Moment sehr in den Süden zu Wärme und vertrauten Gerüchen, Ferne und doch Nähe spüren, weg sein und trotzdem ankommen.....
-
Schneelos sind wir schon, Sonne und Wärme gab es auch schon, die Eisdielen sind geöffnet, es fehlt nur noch das vollkommene Grün. Aber ...
Endlich habe mal wieder Zeit in Ruhe zu schauen...und gleich so eine Pralle Farbenpracht das die Augen quietschen. Die Fahrradfarbe ist der Kosakenzipfel in diesem Foto ;-)
AntwortenLöschen...schön, was von dir zu lesen,
AntwortenLöschenaber was ist ein Kosakenzipfel????
Ich glaube er hat die Kirsche auch nicht bekommen hihihi.
AntwortenLöschenHier mal was zum lesen:
http://www.spiegel.de/stil/glashuette-luxusuhren-aus-sachsen-a-1064988.html
LG aus dem allwissenden Westfalen
Michael
Und hier zum Zipfel :-)))
AntwortenLöschenhttps://goo.gl/S2YTKD
Hab dank für den Link. Den Zeitungsbeitrag kannte ich nicht und dank der Fotos tauchte ich noch einmal in die alte Welt ein, als noch im alten GUB Gebäude und ohne Überdruck produziert wurde.
AntwortenLöschen:))
egbert
Gut das ich Feinmechaniker gelernt habe, da verstehe ich wenigstens was davon. Hast Du denn wirklich keine??? Schon faszinierend.
AntwortenLöschenNa dann kannst du ja schon mal zur Feile greifen und die ersten Rädchen auf den Weg bringen. Die meisten Hersteller kaufen zu und so entfällt für dich auch die Fertigung der Federn.
AntwortenLöschen;)
Ich könnte heute nicht einmal mehr ein Gewinde drehen :-/
Löschen