2012
- Top 50 German Bike Blogs 2012
Am 31. Dezember 2012 veröffentlichtefahrradjournal, das Feuilleton für Radkultur, die 50 besten aus 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Zu meiner persönlichen und ganz großen Freude durfte ich lesen, dass mein eigener FAHRRADBLOG an 17. Stelle dieses Rankings zu finden ist. Wie das praktisch passierte, ja wie mein blog dahin gelangen konnte, was eigentlich dazu führte, weiß ich bis heute nicht so richtig.
Der Autor desFeuilletons für Radkultur, Wolfgang Scherreiks, schreibt hierzu: "„Sohn, Bruder, Mann, Vater, Papa(lapap), (Hobby)Fotograf, Igelliebhaber, Aussteigender, Naturmöger“. Wer die Selbstbeschreibung dieses Bloggers liest, könnte über das Ergebnis überrascht sein: Tatsächlich verweist das Fotoblog von Egbert Büschel mit seinem Blick für aparte Details und Raritäten manch hippen Blog auf die Plätze."
..... und ich finde, das hat er richtig schön gesagt. (e. bueschel)
2013
- Top 50 German Bike Blogs 2013
Am 27. Februar 2014 veröffentlichtefahrradjournal, das Feuilleton für Radkultur, abermals die 50 besten aus 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Zu meiner großen Freude fand ich meinen eigenen FAHRRADBLOG wieder an der 17. Stelle dieses Rankings.
2014
- Top 50 German Bike Blogs
Es handelt sich hierbei um den Überblick der Fahrradblogs, die 2014 im Ranking der 50 Top Blogs gestanden hätten.
2015
- Top 50 German Bike Blogs
Für 2015 gehört mein Fahrradblog wuschel-fahrrad blogspot zu den 50 empfohlenen Fahrradblogs des deutschen Fahrrad Journals.
2016
- Top 50 German Bike Blogs
Die Bekanntgabe des Endes der Suche nach den 50 besten aus über 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Schade. Mehr dazu an dieser STELLE
Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fahrrad-blog
-
Wieder daheim angekommen, stelle ich fest, dass dieses Mal einige Dinge schiefgegangen sind. An erste Stelle steht, dass meine kleine R...
-
Der Urlaub ist vorbei und endlich kann ich wieder mit dem Fahrrad in "unseren" Wald fahren. Einfach das Rad an der Lichtung ab...
-
Wenn es dem Esel zu wohl ist, geht er auf das Eis tanzen und wenn es in Florence Sommer ist, kriecht die Hitze in den Kunststoff der Kinder...
-
Selbstverständlich gebe ich heute und hier keine "guten Ratschläge" zur Fahrradkleidung bei Regen ab. Doch in dieser Zeit de...
-
Der neueste Schrei für jeden Fahrradfahrer, ein mechanischer Strecken- oder Kilometerzähler, der sollte unter jedem Biker Weihnachtsba...
-
Kurzum, die Entscheidung ist gefallen und an erster Stelle stehen die Bienen und ihr Honig. Wir werden das zweite Mal in der Sa...
-
Trotz der zu erwartenden hohen Temperaturen zog es mich am Vormittag ins Zentrum von Dresden. Wie immer hielt ich meine Kamera in der Ha...
Und diese Assoziation passt wie A... auf Sattel, selbst die Arm-, ähh Hebelhaltung passt.
AntwortenLöschenLG aus dem auftauenden Westfalen
Michael
Ein toller Fund, warten lohnt sich.
AntwortenLöschenIm Frühjahr, wenn die ersten Blättchen der Birken sprießen wird die richtig Zeit sein. Ich hatte mir auch schon gedacht eine Gartenschehre mit zu nehmen, weil stellenweise Brombeergestrüp über den Bahnschienen liegt und das vorwärts kommen erschwehrt.
Nun ist der trübe Tag vorbei, die Dunkelheit deckt alles zu.
Ich war zwar mit dem Gedichtchen nicht ganz so zufrieden, aber für den Hausgebrauch fand ich es ganz passabel, freut mich, dass es Dir gefällt.
Viele Grüße nach Dresden, Ulrike
@ Michael --- Heute waren schon mdr, Dresden Fernsehen, ARD Regional und das Lausitzer Fernsehen da. Morgen kommen die Spezialisten zur Bergung. Es muss nun schnell gehen. Schließlich steigen die Temperaturen und spätestens ab Dienstag landen wir im + Bereich. Isch berischte weiter.
AntwortenLöschen;-)))
@ Ulrike --- Mit dem Fahrrad Ötzy verhält es sich fast so, wie mit deinem alten Schienenstrang . Deshalb kann ich dem Ergebnis noch nicht vorgreifen... ;-)
AntwortenLöschenegbert nicht vergreifend
Ob er (es) auch ermordet wurde. Sieht fast so aus. Hoffentlich holen sich die Spezialisten keine nassen Füße.
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Vielleicht sind wir morgen schon ein Stück schlauer, dann poste ich es, versprochen.....
AntwortenLöschenegbert