2012
- Top 50 German Bike Blogs 2012
Am 31. Dezember 2012 veröffentlichtefahrradjournal, das Feuilleton für Radkultur, die 50 besten aus 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Zu meiner persönlichen und ganz großen Freude durfte ich lesen, dass mein eigener FAHRRADBLOG an 17. Stelle dieses Rankings zu finden ist. Wie das praktisch passierte, ja wie mein blog dahin gelangen konnte, was eigentlich dazu führte, weiß ich bis heute nicht so richtig.
Der Autor desFeuilletons für Radkultur, Wolfgang Scherreiks, schreibt hierzu: "„Sohn, Bruder, Mann, Vater, Papa(lapap), (Hobby)Fotograf, Igelliebhaber, Aussteigender, Naturmöger“. Wer die Selbstbeschreibung dieses Bloggers liest, könnte über das Ergebnis überrascht sein: Tatsächlich verweist das Fotoblog von Egbert Büschel mit seinem Blick für aparte Details und Raritäten manch hippen Blog auf die Plätze."
..... und ich finde, das hat er richtig schön gesagt. (e. bueschel)
2013
- Top 50 German Bike Blogs 2013
Am 27. Februar 2014 veröffentlichtefahrradjournal, das Feuilleton für Radkultur, abermals die 50 besten aus 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Zu meiner großen Freude fand ich meinen eigenen FAHRRADBLOG wieder an der 17. Stelle dieses Rankings.
2014
- Top 50 German Bike Blogs
Es handelt sich hierbei um den Überblick der Fahrradblogs, die 2014 im Ranking der 50 Top Blogs gestanden hätten.
2015
- Top 50 German Bike Blogs
Für 2015 gehört mein Fahrradblog wuschel-fahrrad blogspot zu den 50 empfohlenen Fahrradblogs des deutschen Fahrrad Journals.
2016
- Top 50 German Bike Blogs
Die Bekanntgabe des Endes der Suche nach den 50 besten aus über 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Schade. Mehr dazu an dieser STELLE
Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fahrrad-blog
-
Wieder daheim angekommen, stelle ich fest, dass dieses Mal einige Dinge schiefgegangen sind. An erste Stelle steht, dass meine kleine R...
-
Wenn es dem Esel zu wohl ist, geht er auf das Eis tanzen und wenn es in Florence Sommer ist, kriecht die Hitze in den Kunststoff der Kinder...
-
Selbstverständlich gebe ich heute und hier keine "guten Ratschläge" zur Fahrradkleidung bei Regen ab. Doch in dieser Zeit de...
-
Der Urlaub ist vorbei und endlich kann ich wieder mit dem Fahrrad in "unseren" Wald fahren. Einfach das Rad an der Lichtung ab...
-
Trotz der zu erwartenden hohen Temperaturen zog es mich am Vormittag ins Zentrum von Dresden. Wie immer hielt ich meine Kamera in der Ha...
-
Der neueste Schrei für jeden Fahrradfahrer, ein mechanischer Strecken- oder Kilometerzähler, der sollte unter jedem Biker Weihnachtsba...
-
Kurzum, die Entscheidung ist gefallen und an erster Stelle stehen die Bienen und ihr Honig. Wir werden das zweite Mal in der Sa...
Mittwoch, 30. November 2016
Dienstag, 29. November 2016
Montag, 28. November 2016
Sonntag, 27. November 2016
1. Advent - ja wir sind mit'm Radl da
entsteht ein recht bewegter Eindruck vom Motiv selbst und von der ganzen Adventszeit.
Noch schneefrei zeigt sich der weltgrößte, freistehende Schwibbogen von Johanngeorgenstadt.
Das könnte sich bereits an diesem Wochenende ändern. Doch wenn es schon so gewesen wäre,
dann hätte ich Ski-Läufer angetroffen und keine Radfahrer.
Freitag, 25. November 2016
Donnerstag, 24. November 2016
Mittwoch, 23. November 2016
Montag, 21. November 2016
Augen und Mund bleiben offen stehen - 365 Beiträge
Als ich diese las, blieben mir Augen und Mund offen stehen.
auf denen Hunde, Hundebegegnungen, Hundegeschichten und andere "hundehaarige" Fotos zu sehen sein sollen.
In der Tat, Michael, du hast deine Mission wirklich erfüllt.
Sonntag, 20. November 2016
Fahrradklingel als "Sammelobjekt"
Diese Feststellung bewirkte (m)eine Suche im eigenen Fotoarchiv. Auch am 01.06.16 fotografierte ich das Fenster.
Wie man sehen kann, hing vor 5 Monaten noch eine blaue Klingel am Fensterrahmen.
Erst blau, dann rosa und danach?
Samstag, 19. November 2016
Freitag, 18. November 2016
Donnerstag, 17. November 2016
Dresden Besucher gesichtet
wieder tausende Besucher nach Dresden. Sie wollen den oder die Dresdner Weihnachtsmärkte erleben.
Na denn, viel Glück dabei
und den Dresdnern sei zum Trost gesagt, ein freies Wochenende bleibt euch noch.
Dienstag, 15. November 2016
Seit drei Tagen Schnee von gestern
Das Arrangement gehört nach drei Tagen Frost sicher der Vergangenheit an.
Wer richtig sehr schöne Frostfotos sehen möchte, darf gerne einmal diese blog-Seite besuchen.
Sonntag, 13. November 2016
Minustemperaturen doch keine Schneeflocken
und zum Glück fielen noch keine Schneeflocken vom Himmel.
und die Radfahrer mieden solche bereiften Stellen.
Samstag, 12. November 2016
EINER TRAGE DES ANDEREN LAST.
Keine Ahnung!
Nein ganz im Ernst, ich möchte wirklich niemanden dazu bewegen, sich die Seite auf dem Foto aufzurufen.
Aber dieses Konstrukt konnte meinem Fahrradblick nicht entgehen und auch nicht meinem
Kameraklick.
Donnerstag, 10. November 2016
der heutige Tag bietet mehr als nur 11.11. 11:11 Uhr zu sein
Fahrradzubehör mit giftigem Akzent
eine Fahrradklingel mit roter Glocke und weißen Punkten,
der Fliegenpilz.
Frage: Wie schaut die Klingel aus, wenn für sie die Herbstsaison beendet ist?
Apropos Fliegenpilz, auch wenn man eine andere Meinung vertritt,
muss man die eigene Meinung nicht mit GIFT versetzen....
(gewidmet einer anonym sein wollenden Schreiberin)
Mittwoch, 9. November 2016
2. Post am 9. November 2016
sah ich ihn wieder, den Laubsammler mit dem Fahrrad und so folgt der 2. Teil zu diesem Thema.
musste ich unweigerlich an die Präsidentenwahl in den USA denken.
Weit über das große Meer hinweg zerTRUMPelte er die Hoffnungen der siegessicheren Kandidatin Hillary.
Dienstag, 8. November 2016
Sonntag, 6. November 2016
Freitag, 4. November 2016
Fahrrad easy rider mit Plümchen
Auch solche Demos sind im geschundenen Dresden zu finden.
Leider sind solche zu unspektakulär, um in den Medien als Meldung zu erscheinen,
obwohl diese auch an einem Montag stattfand.