2012
- Top 50 German Bike Blogs 2012
Am 31. Dezember 2012 veröffentlichtefahrradjournal, das Feuilleton für Radkultur, die 50 besten aus 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Zu meiner persönlichen und ganz großen Freude durfte ich lesen, dass mein eigener FAHRRADBLOG an 17. Stelle dieses Rankings zu finden ist. Wie das praktisch passierte, ja wie mein blog dahin gelangen konnte, was eigentlich dazu führte, weiß ich bis heute nicht so richtig.
Der Autor desFeuilletons für Radkultur, Wolfgang Scherreiks, schreibt hierzu: "„Sohn, Bruder, Mann, Vater, Papa(lapap), (Hobby)Fotograf, Igelliebhaber, Aussteigender, Naturmöger“. Wer die Selbstbeschreibung dieses Bloggers liest, könnte über das Ergebnis überrascht sein: Tatsächlich verweist das Fotoblog von Egbert Büschel mit seinem Blick für aparte Details und Raritäten manch hippen Blog auf die Plätze."
..... und ich finde, das hat er richtig schön gesagt. (e. bueschel)
2013
- Top 50 German Bike Blogs 2013
Am 27. Februar 2014 veröffentlichtefahrradjournal, das Feuilleton für Radkultur, abermals die 50 besten aus 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Zu meiner großen Freude fand ich meinen eigenen FAHRRADBLOG wieder an der 17. Stelle dieses Rankings.
2014
- Top 50 German Bike Blogs
Es handelt sich hierbei um den Überblick der Fahrradblogs, die 2014 im Ranking der 50 Top Blogs gestanden hätten.
2015
- Top 50 German Bike Blogs
Für 2015 gehört mein Fahrradblog wuschel-fahrrad blogspot zu den 50 empfohlenen Fahrradblogs des deutschen Fahrrad Journals.
2016
- Top 50 German Bike Blogs
Die Bekanntgabe des Endes der Suche nach den 50 besten aus über 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Schade. Mehr dazu an dieser STELLE
Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fahrrad-blog
-
Wieder daheim angekommen, stelle ich fest, dass dieses Mal einige Dinge schiefgegangen sind. An erste Stelle steht, dass meine kleine R...
-
Wenn es dem Esel zu wohl ist, geht er auf das Eis tanzen und wenn es in Florence Sommer ist, kriecht die Hitze in den Kunststoff der Kinder...
-
Selbstverständlich gebe ich heute und hier keine "guten Ratschläge" zur Fahrradkleidung bei Regen ab. Doch in dieser Zeit de...
-
Der Urlaub ist vorbei und endlich kann ich wieder mit dem Fahrrad in "unseren" Wald fahren. Einfach das Rad an der Lichtung ab...
-
Trotz der zu erwartenden hohen Temperaturen zog es mich am Vormittag ins Zentrum von Dresden. Wie immer hielt ich meine Kamera in der Ha...
-
Der neueste Schrei für jeden Fahrradfahrer, ein mechanischer Strecken- oder Kilometerzähler, der sollte unter jedem Biker Weihnachtsba...
-
Kurzum, die Entscheidung ist gefallen und an erster Stelle stehen die Bienen und ihr Honig. Wir werden das zweite Mal in der Sa...
Mittwoch, 27. April 2016
Dienstag, 26. April 2016
Montag, 25. April 2016
Sonntag, 24. April 2016
Samstag, 23. April 2016
Wenn die Hunde alt werden oder schlapp machen......
erinnerte ich mich an ein Foto aus der letzten Woche. Interessantes Gefährt, dachte ich, nur fehlte mir der Kindersitz im Fond.
Bei der Rasse Bestimmung hilft mir der Michael garantiert noch einmal aus.
Was sitzt, kein Wässerchen trübend, auf dieser Wiese?
Freitag, 22. April 2016
Donnerstag, 21. April 2016
von manchen Tagen sagt man, sie seien schwarz
sie hängen einem an, wie ein schwerer, schwarzer Rucksack.
Wie wäre es mit dem köstlichsten Frühjahrspilz, den es in unserer Region überhaupt gibt:
Der Spitzmorchel (Morchella conica).
Wahrscheinlich kamen Sporen oder Myzelteile mit den Kiefernborke Hackschnitzeln ins Erdreich.
Mittwoch, 20. April 2016
Diebe hinterlassen selten Spuren - auch Fahrraddiebe nicht
Wenn sie jedoch, wie in diesem Falle zu sehen, ihre Handschuhe am Begehungsort belassen,
dann könnten ihnen die Spuren der Fingerkuppen im Innern des Handschuhs schnell zum Verhängnis werden.
Vielleicht liest der Dieb diesen Zettel und gelangt zu dem Schluss,
Womöglich steckt auch nur eine geschickt eingefädelte Falle dahinter.......
Auch wäre die Angabe der Rahmennummer mehr als hilfreich gewesen. Damit steht jeder Radfahrer eines solchen Models unter Verdacht.
Dienstag, 19. April 2016
Montag, 18. April 2016
Deutschland um halb 10 - die Frisur sitzt
auch in Dresden sitzt die Frisur....
das Wochenende verging für alle wie im Fluge.
Sonntag, 17. April 2016
des Menschens Handlungen sind Grenzen überschreitend gleich
Nichts ist so alt, wie Tageszeitung von gestern. |
Samstag, 16. April 2016
ponte di biciclette - Feeling
Freitag, 15. April 2016
Hund SAM ging verloren - großangelegte Suchaktion gestartet
Dann erinnerte ich mich an einen eigenen Florence Beitrag von vor einigen Jahren.
Fahrrad und Hund
(oder über Körbchengröße)
Der Verlust eines Hundes führte mich dazu. In einer Höhe von 24 Kilometern ging der Hund, der auf den Namen SAM hört, verloren.

Donnerstag, 14. April 2016
Mittwoch, 13. April 2016
Baumblüte zwischen Hunden und Fahrradspeichen auf dem Bischofsweg
schaute dieser Fotograf genau in meine Richtung.
Dienstag, 12. April 2016
Montag, 11. April 2016
der Start in die neue Woche, natürlich mit dem Fahrrad
und eine Unterhaltung mit dem Fahrer ist nicht verboten.
MFG gesucht.... |
Sonntag, 10. April 2016
Samstag, 9. April 2016
Freitag, 8. April 2016
Gastbeitrag von Michael Höhne
Hingegen fiel ihm auf einer Dienstreise dieses Edelstahl Stahlross ins Auge und Michael bannte es für mich auf Film.
Aber ich erinnere mich noch an dieses Kinderspiel. "Meine linker, linker Platz ist leer......" ;-))
Wer mehr Fotos von Michael sehen möchte, der klicke hier http://ottimaks365.blogspot.de/ oder HIER.
Ähnliche Fahrradständermodelle findet ihr hier:
Mittwoch, 6. April 2016
Dienstag, 5. April 2016
Radfahren für Puristen
Der Verzicht auf alles unnötige?
Was ist nötig?
ein Pedalenpaar
erhielten sie den Titel eines rebellischen Fahrrad.
so erfreuen sich die FIXIES immer größerer Beliebtheit und Verbreitung.