Ob es ein solcher Gesundheitslenker ist, an den sich Andreas (HIER) am Phänomen Fahrrad seiner Mutter erinnerte?
2012
- Top 50 German Bike Blogs 2012
Am 31. Dezember 2012 veröffentlichtefahrradjournal, das Feuilleton für Radkultur, die 50 besten aus 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Zu meiner persönlichen und ganz großen Freude durfte ich lesen, dass mein eigener FAHRRADBLOG an 17. Stelle dieses Rankings zu finden ist. Wie das praktisch passierte, ja wie mein blog dahin gelangen konnte, was eigentlich dazu führte, weiß ich bis heute nicht so richtig.
Der Autor desFeuilletons für Radkultur, Wolfgang Scherreiks, schreibt hierzu: "„Sohn, Bruder, Mann, Vater, Papa(lapap), (Hobby)Fotograf, Igelliebhaber, Aussteigender, Naturmöger“. Wer die Selbstbeschreibung dieses Bloggers liest, könnte über das Ergebnis überrascht sein: Tatsächlich verweist das Fotoblog von Egbert Büschel mit seinem Blick für aparte Details und Raritäten manch hippen Blog auf die Plätze."
..... und ich finde, das hat er richtig schön gesagt. (e. bueschel)
2013
- Top 50 German Bike Blogs 2013
Am 27. Februar 2014 veröffentlichtefahrradjournal, das Feuilleton für Radkultur, abermals die 50 besten aus 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Zu meiner großen Freude fand ich meinen eigenen FAHRRADBLOG wieder an der 17. Stelle dieses Rankings.
2014
- Top 50 German Bike Blogs
Es handelt sich hierbei um den Überblick der Fahrradblogs, die 2014 im Ranking der 50 Top Blogs gestanden hätten.
2015
- Top 50 German Bike Blogs
Für 2015 gehört mein Fahrradblog wuschel-fahrrad blogspot zu den 50 empfohlenen Fahrradblogs des deutschen Fahrrad Journals.
2016
- Top 50 German Bike Blogs
Die Bekanntgabe des Endes der Suche nach den 50 besten aus über 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Schade. Mehr dazu an dieser STELLE
Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fahrrad-blog
-
Wieder daheim angekommen, stelle ich fest, dass dieses Mal einige Dinge schiefgegangen sind. An erste Stelle steht, dass meine kleine R...
-
Wenn es dem Esel zu wohl ist, geht er auf das Eis tanzen und wenn es in Florence Sommer ist, kriecht die Hitze in den Kunststoff der Kinder...
-
Selbstverständlich gebe ich heute und hier keine "guten Ratschläge" zur Fahrradkleidung bei Regen ab. Doch in dieser Zeit de...
-
Der Urlaub ist vorbei und endlich kann ich wieder mit dem Fahrrad in "unseren" Wald fahren. Einfach das Rad an der Lichtung ab...
-
Trotz der zu erwartenden hohen Temperaturen zog es mich am Vormittag ins Zentrum von Dresden. Wie immer hielt ich meine Kamera in der Ha...
-
Der neueste Schrei für jeden Fahrradfahrer, ein mechanischer Strecken- oder Kilometerzähler, der sollte unter jedem Biker Weihnachtsba...
-
Kurzum, die Entscheidung ist gefallen und an erster Stelle stehen die Bienen und ihr Honig. Wir werden das zweite Mal in der Sa...
Freitag, 30. Juni 2017
ein Phänomen Damenfahrrad
Ob es ein solcher Gesundheitslenker ist, an den sich Andreas (HIER) am Phänomen Fahrrad seiner Mutter erinnerte?
Donnerstag, 29. Juni 2017
Kein Sommerlochbeitrag: gefährlicher Eingriff in den Strassenverkehr
So bildeten sich zwei weitere Staus und die von der Autobahn abfahrenden Autos mussten sich ihren Weg mit ganz viel Vorsicht bahnen. Das er gefährlich in den Straßenverkehr eingriff, begriff dieser Radfahrer nicht. Wäre er doch einfach nur auf seinen Fahrrad weitergefahren.
Mittwoch, 28. Juni 2017
die 1. Adresse für historische Fahrräder ist in Brand Erbisdorf ein Bettenhaus
Im Brand Erbisdorfer Bettenhaus Schröder erleben die Kunden, aus meiner persönlichen Erfahrung heraus gesprochen, die beste Beratung im ganzen Großraum Dresden und Chemnitz. Früher beriet uns der Senior Schröder hervorragend zu allen Themen eines gesunden Schlafes. Heute erledigt das in gleicher und ebenso beeindruckender Qualität der Sohn Tom.
Dienstag, 27. Juni 2017
sie alle lieben den Sattel
Das ist KEIN Beitrag zum Siebenschläfertag! :)
Extra für sie hängte man in Brand Erbisdorf zwei solche "Verkehrs" Schilder auf.
Auf diesem Sattel, so befürchte ich, unternimmt niemand mehr einen Ritt, weder Reiter noch Radfahrer.
(Zumindest) für einen Fahrradfotograf stellt so ein Sattel ein Fotogenuß dar.
Eine frühere Fahrrad und Sattel Symbiose findet ihr HIER in diesem früheren Beitrag. :)
Montag, 26. Juni 2017
Alarm im (politischen) Kasperletheater - o, joi, joi, joi
PS 2:
Und wenn du es schaffst, den Zeichentrickfilm (KLICK) bis zum Ende anzusehen, verstehst du auch den Titel und sein o, joi, joi, joi
:)
Freitag, 23. Juni 2017
Bilderrätsel aus der Fahrradwelt
welche Fahrradmarke oder welcher historische Fahrradklingelhersteller steckt unter diesem Rost.
Nachdem das Rätsel gelöst wurde und Andreas Frenzel unter dem dicken Rost den Schriftzug PHÄNOMEN entziffern konnte,
zeige ich aus einem früheren Beitrag noch weitere Bilder und Infos zum Thema der Fahrradmarke Phänomen.
(Hier bitte anklicken.)
Donnerstag, 22. Juni 2017
Sommerklänge in Gold
so wie HIER, vielleicht?
Mittwoch, 21. Juni 2017
der Sommeranfang 2017
Die Radfahrer sausen auf dem Weg zum Baggersee geschwind vorbei und die Fußgänger suchen den Schatten.
Im Bauernregeln.net lese ich heute:
"Bläst der Wind zu Sonnwend', im Juli die Sonne heiß brennt."
Die Aussichten gefallen mir, denn die Sonne brennt schon heute heiß und kaum ein Wind weht.
Demnach sollte der Juli nicht so heiß werden und ich freue mich auf ertragbare Sommerwärme.
Montag, 19. Juni 2017
Wilhelm Tell ein Erzgebirger?
Doch was macht der TELL in einer erzgebirgischen Bierstube? Steht vor der Kneipe das Fahrrad seiner Frau und das seines Sohnes?
Wenn ja, möchte ich dem heutigen Schießtraining mit der bewussten Armbrust nicht beiwohnen. Besser ist besser.
Samstag, 17. Juni 2017
Freitag, 16. Juni 2017
Donnerstag, 15. Juni 2017
Mittwoch, 14. Juni 2017
Dienstag, 13. Juni 2017
Montag, 12. Juni 2017
Freitag, 9. Juni 2017
die Entscheidung ist gefallen
Wir werden das zweite Mal in der Saison 2017 unseren Honig schleudern und weiter verarbeiten.
Im Foto darüber fährt ein Schüler auch noch auf einem Dreirad, dem Nachbau eines Benz Patent-Motorwagens Nummer 1.
Die knatternden Geräusche hörten sich toll an und auch der Rizinusduft in der Luft überzeugte mich echt.
Donnerstag, 8. Juni 2017
nix da, von wegen E-Bike
Dienstag, 6. Juni 2017
Gibt es in Deutschland noch weiße Flecken auf der Landkarte?
Zu Pfingsten lebten wir regelrecht auf so einem medialen "weißen Flecken":
1. keine Handyverbindung
2. kein Internet
3. kein WLAN
!!!
(Im Austausch erhielten wir ganz viel Ruhe geschenkt.)
Mal sehen, was für Details ihr auf dem Foto entdecken könnt?
Samstag, 3. Juni 2017
Augenaufschlag zum europäischen Tag des Fahrrads am 3. Juni
Mit dieser Hinweistafel gebe ich Unentschlossenen einen Radeltipp für eine kürzere Fahrradtour von Löbau nach Obercunnersdorf.
Diese kann relativ einfach bis zum Berg Kottmar weitergeführt werden.
Auge in Auge Kontakte mit Kraftfahrzeugen sind daher eher selten....
Mit diesem Gedanken wünsche ich euch ein wunderschönes und wunderbares Pfingsten.