Auf gar keinen Fall passiert das.
2012
- Top 50 German Bike Blogs 2012
Am 31. Dezember 2012 veröffentlichtefahrradjournal, das Feuilleton für Radkultur, die 50 besten aus 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Zu meiner persönlichen und ganz großen Freude durfte ich lesen, dass mein eigener FAHRRADBLOG an 17. Stelle dieses Rankings zu finden ist. Wie das praktisch passierte, ja wie mein blog dahin gelangen konnte, was eigentlich dazu führte, weiß ich bis heute nicht so richtig.
Der Autor desFeuilletons für Radkultur, Wolfgang Scherreiks, schreibt hierzu: "„Sohn, Bruder, Mann, Vater, Papa(lapap), (Hobby)Fotograf, Igelliebhaber, Aussteigender, Naturmöger“. Wer die Selbstbeschreibung dieses Bloggers liest, könnte über das Ergebnis überrascht sein: Tatsächlich verweist das Fotoblog von Egbert Büschel mit seinem Blick für aparte Details und Raritäten manch hippen Blog auf die Plätze."
..... und ich finde, das hat er richtig schön gesagt. (e. bueschel)
2013
- Top 50 German Bike Blogs 2013
Am 27. Februar 2014 veröffentlichtefahrradjournal, das Feuilleton für Radkultur, abermals die 50 besten aus 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Zu meiner großen Freude fand ich meinen eigenen FAHRRADBLOG wieder an der 17. Stelle dieses Rankings.
2014
- Top 50 German Bike Blogs
Es handelt sich hierbei um den Überblick der Fahrradblogs, die 2014 im Ranking der 50 Top Blogs gestanden hätten.
2015
- Top 50 German Bike Blogs
Für 2015 gehört mein Fahrradblog wuschel-fahrrad blogspot zu den 50 empfohlenen Fahrradblogs des deutschen Fahrrad Journals.
2016
- Top 50 German Bike Blogs
Die Bekanntgabe des Endes der Suche nach den 50 besten aus über 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Schade. Mehr dazu an dieser STELLE
Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fahrrad-blog
-
Wieder daheim angekommen, stelle ich fest, dass dieses Mal einige Dinge schiefgegangen sind. An erste Stelle steht, dass meine kleine R...
-
Wenn es dem Esel zu wohl ist, geht er auf das Eis tanzen und wenn es in Florence Sommer ist, kriecht die Hitze in den Kunststoff der Kinder...
-
Selbstverständlich gebe ich heute und hier keine "guten Ratschläge" zur Fahrradkleidung bei Regen ab. Doch in dieser Zeit de...
-
Der Urlaub ist vorbei und endlich kann ich wieder mit dem Fahrrad in "unseren" Wald fahren. Einfach das Rad an der Lichtung ab...
-
Trotz der zu erwartenden hohen Temperaturen zog es mich am Vormittag ins Zentrum von Dresden. Wie immer hielt ich meine Kamera in der Ha...
-
Der neueste Schrei für jeden Fahrradfahrer, ein mechanischer Strecken- oder Kilometerzähler, der sollte unter jedem Biker Weihnachtsba...
-
Kurzum, die Entscheidung ist gefallen und an erster Stelle stehen die Bienen und ihr Honig. Wir werden das zweite Mal in der Sa...
Samstag, 29. April 2017
ein Wanderpokal für Radfahrer
Auf gar keinen Fall passiert das.
Freitag, 28. April 2017
zum Himmelsschloss auf dem Fahrrad
In wenigen Wochen wird vom Rad kaum noch etwas zu sehen sein....
spätestens dann kommt das alte Herrenrad nach und nach wieder zum Vorschein.
Aber jetzt geht es erst einmal wieder von vorn los.
Donnerstag, 27. April 2017
Mittwoch, 26. April 2017
PAUL ist ein Dame
Apropos verhüllen, sollten wir deshalb das Bild nicht besser Christo nennen?
Dienstag, 25. April 2017
mit ganz viel Herz in den Frühling
Die Gartencafés, die Biergärten und die Parks füllen sich wieder deutlicher.
Sonst gibt es den ersten Sonnenbrand. Der Sattel im Foto trug schon einen kräftigen Sonnenschaden davon.
So sieht der erste Sonnenbrand der jungen Fahrradsaison 2017. ;-))
Montag, 24. April 2017
die Wünsche der Wirte
wie wir sehen, funktioniert seine Botschaft in der Praxis grandios.
Sonntag, 23. April 2017
Rosinante und die sauren Gurken
Heute schlafen nur noch Rosinantes Kinder im Inneren.
Schönen Sonntag.
Samstag, 22. April 2017
Heute sagen wir dem Spreewald ADE
Bei mir im blog radeln die Räder fleißig weiter und einige Fotos von hier warten noch.
Freitag, 21. April 2017
Kauffreude auf den Punkt gebracht
Fast bin ich geneigt, ihn als Kleinod zu bezeichnen.
Donnerstag, 20. April 2017
Mittwoch, 19. April 2017
im Kampf gegen Windmühlen
zwei Spanier machen HALT im Spreewald.
Dienstag, 18. April 2017
Drahtesel Osternachlese 2017
unterbrach ein kleiner, 10 minütiger Regen unsere Idylle.
.... mein Name ist Hase!
Montag, 17. April 2017
Wetteränderung am Ostermontag?
Übermut tut selten gut und so erscheint es angebracht, stets einen wachen Blick für eine eventuelle Unterstellmöglichkeit Ausschau zu halten.
Der Himmel hängt nicht nur voller Geigen, auch Fahrräder bereichern diese Sphären.
...und wem jemanden meine Wetterprognosen zu vage erscheinen,
der verbringe seinen Ostermontag mit den Kindern vor dem Tele-Fenster und besuche Pittiplatsch und Schnatterinchen.
Sonntag, 16. April 2017
das Osterreiten in der Oberlausitz ohne Fahrradbeteiligung
Einen Anziehungspunkt sondergleichen stellen die Osterreiter in den sorbischen Gemeinden der Oberlausitz (Jutrowne jèchanje) dar.
Ausschließlich männliche Reiter bilden traditionell die Prozession mit den Reitern.

Maximal an den Straßenrändern bei den hunderten und in Summe tausenden Zuschauern sind Fahrräder zu finden.
dass es zu Ostern unbedingt Gras geben muss,
OSTERGRAS.
Voila, da steht es!
Samstag, 15. April 2017
Osterspaziergang mit dem Fahrrad
In manchen Städten ist die Fahrt ins Grüne mitunter ein Problem.
Doch Ostern ist auch so bunt wie ein Osterei selbst.
Freitag, 14. April 2017
am Tag nach GRÜNdonnerstag: zur kompletten Ampel fehlt nur noch Grün
Wie sieht es hingegen bei deren Waden aus?
Erfahrungsgemäß siegt in diesem Wettbewerb (zumeist) die gelbe Mannschaft.
Montag, 10. April 2017
Sonntag, 9. April 2017
Fahrradlampe und Katzenauge
* das A und O
Vorn ist das Licht...... (KLICK, aber es ist kein Fahrradlied)