Sogar Dresden zieht nach, gestern, heute und morgen,
2012
- Top 50 German Bike Blogs 2012
Am 31. Dezember 2012 veröffentlichtefahrradjournal, das Feuilleton für Radkultur, die 50 besten aus 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Zu meiner persönlichen und ganz großen Freude durfte ich lesen, dass mein eigener FAHRRADBLOG an 17. Stelle dieses Rankings zu finden ist. Wie das praktisch passierte, ja wie mein blog dahin gelangen konnte, was eigentlich dazu führte, weiß ich bis heute nicht so richtig.
Der Autor desFeuilletons für Radkultur, Wolfgang Scherreiks, schreibt hierzu: "„Sohn, Bruder, Mann, Vater, Papa(lapap), (Hobby)Fotograf, Igelliebhaber, Aussteigender, Naturmöger“. Wer die Selbstbeschreibung dieses Bloggers liest, könnte über das Ergebnis überrascht sein: Tatsächlich verweist das Fotoblog von Egbert Büschel mit seinem Blick für aparte Details und Raritäten manch hippen Blog auf die Plätze."
..... und ich finde, das hat er richtig schön gesagt. (e. bueschel)
2013
- Top 50 German Bike Blogs 2013
Am 27. Februar 2014 veröffentlichtefahrradjournal, das Feuilleton für Radkultur, abermals die 50 besten aus 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Zu meiner großen Freude fand ich meinen eigenen FAHRRADBLOG wieder an der 17. Stelle dieses Rankings.
2014
- Top 50 German Bike Blogs
Es handelt sich hierbei um den Überblick der Fahrradblogs, die 2014 im Ranking der 50 Top Blogs gestanden hätten.
2015
- Top 50 German Bike Blogs
Für 2015 gehört mein Fahrradblog wuschel-fahrrad blogspot zu den 50 empfohlenen Fahrradblogs des deutschen Fahrrad Journals.
2016
- Top 50 German Bike Blogs
Die Bekanntgabe des Endes der Suche nach den 50 besten aus über 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Schade. Mehr dazu an dieser STELLE
Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fahrrad-blog
-
Wieder daheim angekommen, stelle ich fest, dass dieses Mal einige Dinge schiefgegangen sind. An erste Stelle steht, dass meine kleine R...
-
Wenn es dem Esel zu wohl ist, geht er auf das Eis tanzen und wenn es in Florence Sommer ist, kriecht die Hitze in den Kunststoff der Kinder...
-
Selbstverständlich gebe ich heute und hier keine "guten Ratschläge" zur Fahrradkleidung bei Regen ab. Doch in dieser Zeit de...
-
Der Urlaub ist vorbei und endlich kann ich wieder mit dem Fahrrad in "unseren" Wald fahren. Einfach das Rad an der Lichtung ab...
-
Trotz der zu erwartenden hohen Temperaturen zog es mich am Vormittag ins Zentrum von Dresden. Wie immer hielt ich meine Kamera in der Ha...
-
Der neueste Schrei für jeden Fahrradfahrer, ein mechanischer Strecken- oder Kilometerzähler, der sollte unter jedem Biker Weihnachtsba...
-
Kurzum, die Entscheidung ist gefallen und an erster Stelle stehen die Bienen und ihr Honig. Wir werden das zweite Mal in der Sa...
Freitag, 31. März 2017
eine Familienkutsche
Sogar Dresden zieht nach, gestern, heute und morgen,
der Laufbursche
alles ist in Dresdens Neustadt denkbar und möglich.
Donnerstag, 30. März 2017
ab morgen Abend wieder, Behördenfahrradständer
Aus dem Potpourri der Fahrradständer wählte ich mir dieses stark frequentierte Model für den Start aus.
..... und bis zum Montagmorgen ist noch sooo viel Zeit.
Eierharfe bzw. der Eierschneider für die Fahrradpausen davor. Wo steht denn der Salzstreuer.
Die ultimative Parkbank vor einer hiesigen Behörde,
bequem, anschmiegsam, anheimelnd warm,
selbstreinigend, klinisch sauber,
Hier hält man es gut aus.
Mittwoch, 29. März 2017
mit dem Dienstwagen zum Mittagessen
Gestern erreichte das Thermometer schon die 24 Grad. Parks und Straßencafés gaben kaum noch freie Plätze her.
Wohl dem, der zur Mittagspause mit Tupper Dose oder Suppe to go an das Elbufer radeln konnte und wer nichts von beidem zur Hand hatte,
der besaß die Möglichkeit, den schnellen Joseph erstmals zu testen.
Dienstag, 28. März 2017
28. März 2017, 20 Grad plus, raus aus der Komfortzone
Nicht das es anschließend verrückte Fotos oder Videos von der ersten Ausfahrt im Netz zu sehen gibt.
Ups!
Tag des Unkrauts.
Montag, 27. März 2017
Sonntag, 26. März 2017
Samstag, 25. März 2017
am ersten Frühlingstag eingefangen
Während im Fenster-blog die Schuhe die Fensterbretter zieren,
genügt dem Fahrrad-blog ein einfacher Fahrradkorb.
Freitag, 24. März 2017
Mittwoch, 22. März 2017
in Dresden stehen manche Dinge Kopf
Auch wenn mein Blog sich nicht vordergründig mit Politik beschäftigt, kommen ich nicht darum herum, heute
ein solches FAKE NEWS FREIES Thema aufzugreifen.
Fahrradfahrer in Dresden auf die Gleise gestoßen
Eine Meldung, wie wir sie schon in dieser oder anderer Art in Deutschland zu hören bekamen.
Aus einer nicht vorhandenen Fluchtgefahr,
aus der nicht sichtbaren Tötungsabsicht und
der Möglichkeit sich auf ein befahrenes 2. Eisenbahngleis "zu retten"
wurden nun Ermittlungen zu:
1. versuchtem Totschlag
2. gefährliche Körperverletzung
3. Nötigung und
4. gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr.
Dienstag, 21. März 2017
Montag, 20. März 2017
Sonntag, 19. März 2017
Samstag, 18. März 2017
Freitag, 17. März 2017
Eiszeit, die Zweite
es fehlt nur noch das vollkommene Grün. Aber es kommt schon.
Die nächsten Tage regnet es und dann
wachsen Gras und Blätter.