2012
- Top 50 German Bike Blogs 2012
Am 31. Dezember 2012 veröffentlichtefahrradjournal, das Feuilleton für Radkultur, die 50 besten aus 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Zu meiner persönlichen und ganz großen Freude durfte ich lesen, dass mein eigener FAHRRADBLOG an 17. Stelle dieses Rankings zu finden ist. Wie das praktisch passierte, ja wie mein blog dahin gelangen konnte, was eigentlich dazu führte, weiß ich bis heute nicht so richtig.
Der Autor desFeuilletons für Radkultur, Wolfgang Scherreiks, schreibt hierzu: "„Sohn, Bruder, Mann, Vater, Papa(lapap), (Hobby)Fotograf, Igelliebhaber, Aussteigender, Naturmöger“. Wer die Selbstbeschreibung dieses Bloggers liest, könnte über das Ergebnis überrascht sein: Tatsächlich verweist das Fotoblog von Egbert Büschel mit seinem Blick für aparte Details und Raritäten manch hippen Blog auf die Plätze."
..... und ich finde, das hat er richtig schön gesagt. (e. bueschel)
2013
- Top 50 German Bike Blogs 2013
Am 27. Februar 2014 veröffentlichtefahrradjournal, das Feuilleton für Radkultur, abermals die 50 besten aus 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Zu meiner großen Freude fand ich meinen eigenen FAHRRADBLOG wieder an der 17. Stelle dieses Rankings.
2014
- Top 50 German Bike Blogs
Es handelt sich hierbei um den Überblick der Fahrradblogs, die 2014 im Ranking der 50 Top Blogs gestanden hätten.
2015
- Top 50 German Bike Blogs
Für 2015 gehört mein Fahrradblog wuschel-fahrrad blogspot zu den 50 empfohlenen Fahrradblogs des deutschen Fahrrad Journals.
2016
- Top 50 German Bike Blogs
Die Bekanntgabe des Endes der Suche nach den 50 besten aus über 200 deutschen und deutschsprachigen Fahrrad blogs. Schade. Mehr dazu an dieser STELLE
Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fahrrad-blog
-
Wieder daheim angekommen, stelle ich fest, dass dieses Mal einige Dinge schiefgegangen sind. An erste Stelle steht, dass meine kleine R...
-
Der Urlaub ist vorbei und endlich kann ich wieder mit dem Fahrrad in "unseren" Wald fahren. Einfach das Rad an der Lichtung ab...
-
Wenn es dem Esel zu wohl ist, geht er auf das Eis tanzen und wenn es in Florence Sommer ist, kriecht die Hitze in den Kunststoff der Kinder...
-
Selbstverständlich gebe ich heute und hier keine "guten Ratschläge" zur Fahrradkleidung bei Regen ab. Doch in dieser Zeit de...
-
Trotz der zu erwartenden hohen Temperaturen zog es mich am Vormittag ins Zentrum von Dresden. Wie immer hielt ich meine Kamera in der Ha...
-
Der neueste Schrei für jeden Fahrradfahrer, ein mechanischer Strecken- oder Kilometerzähler, der sollte unter jedem Biker Weihnachtsba...
-
Kurzum, die Entscheidung ist gefallen und an erster Stelle stehen die Bienen und ihr Honig. Wir werden das zweite Mal in der Sa...
Mittwoch, 29. Juni 2011
Dienstag, 21. Juni 2011
Nicht jede Pause ist lila, schon gar nicht in Prag
.... und diese beiden Radler ließen es sich bei böhmischen Knödeln mit Gulasch und Sauerkraut richtig gut gehen. Danach gab es ein Pilsner Urquell, vielleicht einen Becherovka oder eine ganz andere böhmische Überraschung.
Fahrradsicherung aus vergangener Zeit
Dieser markigen Aufforderung leistete man noch in meinen Kindertagen folge. Heute führt ein jeder seine eigene Variante der Sicherung des teuren, guten oder alten Stückes mit sich herum. Dabei geht der Trend zu immer dickeren und längeren Sicherungen, so dass neben dem Rahmen auch das Hinterrad und immer öfter gleich das Vorderrad mit gesichert werden soll.
Montag, 20. Juni 2011
Fahrradträume - Traumfahrrad
Fahrradträume sind nicht in jedem Falle Träume über das Fahrrad des innigsten Wunsches. Manches Mal (ver)hilft auch ein grünes, scharfes Wässerchenchen auf den Pfad des Traumfahrrades.
Freitag, 3. Juni 2011
3. Juni, Europäischer Tag des Fahrrades
Den Initiatoren nach stellt das Fahrrad das umweltfreundlichste und gesündeste Fortbewegungsmittel dar. Mir fallen daneben noch die Gleitschirme ein und natürlich die vielen Varianten an Schlitten. Welchen Platz ein Paddelboot einnimmt oder ein Spreewaldkahn, lässt die WIKIPEDEA Darstellung offen. Schneeschuhe (SKI) sowie Schlittschuhe im Winter und Rollerblades im Sommer vervollständigen meine Aneinanderreihung an Fragezeichen. Aus diesem Grund lautet meine Meinung, es gibt einige umweltfreundliche und gesunde Fortbewegungsmitel.
Ob alle Drahtesel des gestrigen Männertages dem Charakter eines Europäischen Tages des Fahrrades entsprechen, bleibt dem Auge des Betrachters vorbehalten. Schaut selbst.....